Hilfe durch gezielte Verarbeitung belastender Emotionen
Ganz kurz vorab: mit sehr großer Wahrscheinlichkeit, ja.
Denn wir sind alle traumatisiert.
Nach dem neuen Trauma Verständnis bedeutet Trauma, eines oder mehrere meiner emotionalen Grundbedürfnisse wurden verletzt, dein System erlebte eine Erschütterung und du warst zum Zeitpunkt des Erlebens und auch danach nicht in der Lage, dies ausreichend zu verarbeiten.
Dieses Erleben und die damit verbundenen belastenden Gefühle werden verdrängt und in Fragmenten abgespeichert, was dazu führt, dass du es später nur bruchstückhaft oder gar nicht mehr erinnerst.
Wir merken nur, dass wir heute im Leben eine emotionale oder körperliche Belastung erleben (jedes Trauma hat auch eine Körpererinnerung) und bekommen diese nicht gelöst.
Trauma ist nicht immer die große Gewalttat, das ganz große Ding.
Trauma kann auch heißen, ich wurde nie gesehen oder nie gehört.
Auch ein dysfunktionales oder emotionsloses Elternhaus ist Trauma.
Und eine narzisstische Beziehung sowieso.
Anzeichen für Trauma:
Die Belastung des Erlebten nicht im Erlebnis selbst, sondern in den nicht verarbeiteten Gefühlen. Da diese tief verschüttet sind, helfen hier weder Coaching noch Gesprächstherapien, da diese alle auf der kognitiven Ebene ablaufen.
Trauma bildet Netzwerke im Gehirn und muss sowohl emotional als auch körperlich und im Gehirn gelöst werden.
Und da kommt EMDR ins Spiel.
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine Methode aus der Traumatherapie, die speziell dafür entwickelt wurde, belastende Erlebnisse und Traumata zu verarbeiten. Die Technik wurde in den 80er Jahren von der Psychologin Dr. Francine Shapiro entwickelt und basiert darauf, dass das Gehirn die Fähigkeit besitzt, schwierige Erfahrungen zu verarbeiten und in eine weniger belastende Form umzuwandeln.
Bei der EMDR-Therapie werden bilaterale Stimulationen eingesetzt, um die Verarbeitung von Erinnerungen zu unterstützen. Dabei werden beide Gehirnhälften stimuliert, was dazu führt, dass alte, belastende Gefühle verarbeitet werden können.
EMDR ermöglicht es, belastende Erinnerungen, die sich häufig wie „festgefroren“ oder „verschüttet“ anfühlen, neu zu verarbeiten. Dadurch werden die emotionalen und physischen Reaktionen auf diese Erinnerungen deutlich reduziert. Mit der Zeit können die belastenden Ereignisse integriert werden, wodurch sie weniger emotional geladen sind und kein Gefühl von Bedrohung mehr auslösen.
Die Methode wirkt nicht nur auf emotionaler Ebene, sondern kann auch körperliche Symptome lindern, die mit Stress und Trauma zusammenhängen – wie Schlafstörungen, Muskelverspannungen oder Schmerzen. Viele Klient*innen berichten von einer unmittelbaren Erleichterung nach einer Session und einem langfristigen Gefühl von innerer Ruhe und Stärke.
EMDR wird klassischerweise bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) angewandt, doch auch in anderen Bereichen hat sich die Methode bewährt. Hier einige Anwendungsgebiete:
EMDR ist besonders hilfreich, wenn du das Gefühl hast, dass du durch bestimmte Erinnerungen oder Erfahrungen in ihrem Leben blockiert wirst. Es ist eine sanfte, aber kraftvolle Methode, die dir helfen kann, wieder Zugang zu innerer Balance und Lebensfreude zu finden.
Individuell. Feinfühlig. Auf Augenhöhe.
Mein EMDR-Angebot ist individuell und einfühlsam.
In einem telefonischen Kennenlerngespräch klären wir gemeinsam dein Anliegen und definieren, welche Ziele du erreichen möchtest.
Es geht um dich, dein Leben und um deinen Weg.
Was dich bewegt, verdient Raum. Und Struktur.
Im nächsten Schritt nehmen wir uns Zeit für eine Vorbereitungssession online im Zoom:
Wir schauen uns deine Geschichte an, machen gemeinsam eine Trauma-Anamnese, aktivieren Ressourcen und besprechen, wie deine EMDR-Sitzung konkret aussehen kann.
Alles wird achtsam vorbereitet – damit du dich sicher fühlst.
Tief, aber getragen. Spürbar, aber sicher.
Jede Online-Sitzung wird exakt auf deine Bedürfnisse abgestimmt.
Du musst nichts leisten, nicht funktionieren – du darfst einfach sein.
Oft ist es hilfreich, wenn zwischen Vorbereitung und Sitzung maximal 1–2 Wochen liegen, denn die Themen, die wir berühren, wirken. Und verdienen Ruhe.
Wenn der Nebel weicht, kommt Klarheit.
Nach der EMDR-Sitzung tritt meist Entlastung und Entspannung ein.
Du darfst durchatmen.
Bei weiteren Sitzungen ist in der Regel keine erneute Vorbereitung notwendig – wir knüpfen an, was sich gezeigt hat.
Wenn dich dieser Weg ruft – komm.
Wenn du mehr über EMDR erfahren oder direkt eine Sitzung buchen möchtest, freue ich mich auf ein unverbindliches Gespräch mit dir.
Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern – klar, achtsam, wirksam.
Preise:
Vorbereitung:
45 Min – 120 €
EMDR:
120 Min – 320 €
Wiederholer oder Klientinnen über die Freymut Fastlane:
120 Min – 300 €
Alle Preise zuzüglich MwSt.